Weihnachten als wichtiges Fest für die Christenheit und die ganze Welt. In Ettal hat es ein eigenes Gesicht. Nicht nur zur Christmette um 23 Uhr am Heiligen Abend laden Abt und Konvent ein. Vorher gibt es noch die feierliche Vigil mit den alttestamentlichen Texten, die auf das Geschehen einstimmen. Diese besondere Stunde des Innehaltens ist in der Winterkirche und gibt das Privileg im Anschluss sich ins Presbyterium der Basilika zur Messe zu setzen. Nach der Christmette freuen sich die Mönche noch vertrauten Gesichtern „Frohe Weihnachten“ bei einem Glas Ettaler Glühwein zu wünschen. Wenn es allein in die still geschmückte Kirche zieht, der sollte am Nachmittag um 16h30 kommen. Dann singt Pater Sebastian das Martyrologium, die Verkündigung des „ewigen“ Festes in unserer Zeit. Darauf folgt die lateinische Vesper mit Antiphonen, die das Drängen nach dem Ereignis der Geburt auf den Höhepunkt bringen.
Die Mönche feiern den 24. Dezember an sich still. Wer keine Aufgabe für den Abend hat, bleibt in der Regel still in seiner Zelle und ist allein. Allein, was sein Name sagt, Mönch, aber auch allein in Solidarität für die vielen Menschen, die an diesem Abend auch irgendwie unfreiwillig alleingelassen sind.
Erst am 25.Dezember abends kommt der Konvent mit Musik, Ansprache des Abtes, Rückblick auf das vergangene Jahr, gutem Essen und mal den besonderen Ettaler Biersorten (Bock, Curator, Märzen) vor dem Christbaum zusammen.
In den Folgetagen wird die nicht mehr staade Zeit des Advents „nachgeholt“. Ein besonderer Moment ist dabei das Ballonglühen geworden am 29. Dezember, wenn viele Lichter im Dunkel des Basilika- Innenhofs von dem einen Licht aus- und aufgehen sollen.
Den Reigen des Festkreises schließt Heilig-Drei-König mit dem Pontifikalamt am 6. Januar 2020 um 9h 30. Dem wird vorstehen, was der Name sagt, der Mann, der die Pontifikalien trägt, Abt Barnabas Bögle.
Ein schöne Sitte in Ettal blieb sodann, die Schule beginnt erst wieder am 8. Januar, dass es wirklich ausklingen kann.
In diesem Sinne … eine frohe Weihnachtszeit.
Ihr / Euer Pater Thaddäus
zurück zur News Übersicht