Hilfsangebote
Der Altettaler Ring unterstützt ehemalige und aktive Schüler, Lehrer, Erzieher sowie Mitarbeiter in Schule und Internat.
Wie unsere Hilfe aussehen kann:
- Zuschüsse zu Schulgeld, Tagesheim- oder Internatskosten sowie zu Klassenfahrten, gegebenenfalls auch volle Kostenübernahme
- zinslose Darlehen für Studierende und Auszubildende
- Übernahme von Kosten, die durch keine staatlichen Sozialleistungen abgedeckt sind
- Zuschüsse zu Alten- oder Pflegeheimkosten
Beispiele
Weil wir diskret helfen, können wir an dieser Stelle nicht über Menschen berichten, die aktuell oder in der Vergangenheit vom Altettaler Ring unterstützt werden oder wurden. Wir können aber exemplarisch darstellen, wie der Altettaler Ring hilft:
- Schüler oder Schülerinnen, deren Eltern aufgrund von Arbeitslosigkeit, Krankheit oder schwieriger persönlicher Lebensumstände nicht in der Lage sind, das Schulgeld, die Tagesheimkosten oder Klassenfahrten zu bezahlen, erhalten von uns entsprechende Zuschüsse. In manchen Fällen geht das so weit, dass der AER die Kosten für einen bestimmten Zeitraum ganz übernimmt.
- Studierende oder Auszubildende, die von ihren Eltern nicht unterstützt werden können, bekommen vom AER ein zinsloses Darlehen. Aktuell haben wir sowohl Darlehen vergeben, als auch ehemalige Darlehensnehmer, die nach Abschluss ihres Studiums bereits wieder monatliche Rückzahlungen leisten.
- Ehemalige, die aufgrund persönlicher Schwierigkeiten auf staatliche Unterstützung angewiesen sind oder ein sehr geringes Einkommen haben, können sich an uns wenden, wenn es darum geht, Kosten zu übernehmen, die durch staatliche Sozialleistungen nicht gedeckt sind. Das geht von Arztrechnungen über Umzugshilfen, Zuschüssen zu wichtigen Anschaffungen bis hin zu Pensionskosten in Alten- oder Pflegeheimen.
Der Vorstand klärt die Möglichkeiten, die der AER hat, in solch schwierigen Situationen zu helfen, möglichst schnell und im persönlichen Gespräch.
Anträge
Wer sich mit einem Anliegen an den AER wenden möchte, kann das direkt über einen der Vorstände tun. Die Kontaktadressen unter "Kontakt" angegeben. Wir klären die Möglichkeiten im persönlichen Gespräch, wir helfen schnell und möglichst unbürokratisch, wenn die Voraussetzungen gegeben sind und wir helfen kurzfristig, wenn nötig aber auch über einen längeren Zeitraum.